Zu beobachten sind im Gebiet Rüediswilermoos auch die Torfinseln, die an Zeiten erinnern, in denen hier intensiv Torf abgebaut wurde. Vor allem während des Zweiten Weltkriegs wurde im Rüediswilermoos Brennturbe als Heizmaterial gestochen. Infolge der kriegsbedingten Versorgungsengpässe herrschte grosse Kohleknappheit, das braunrote Brennmaterial war aus diesem Grund sehr gefragt. Zirka sechzig sogenannte Internierte u. a. aus Deutschland, Russland und Frankreich haben zeitweise im Moos gearbeitet. Der Slogan lautete: «Krisenjahr ist Turbenjahr».